Eine berechtigte Frage. Die Antwort ist einfach: beide kommen aus Gräfenroda.
In Gräfenroda ist die Produktionsstätte unserer Partnerfirma Glastechnik Gräfenroda GmbH (GTG) seit der Wende beheimatet. Und in Gräfenroda werden seit 1874 Gartenzwerge in liebevoller Handarbeit produziert. Weiter verbindet die Betriebe, so wie die infochroma ag, dass sie allesamt im Familienbesitz sind. Das Augenmerk liegt auf ausgezeichneter Produkte-Qualität und Dienstleistung.
Unsere Zwerge haben inzwischen Tradition und sind zu einer Familie angewachsen. Zwerge gelten als schlau und es wird ihnen handwerkliches Geschick, Fleiss und Ehrlichkeit nachgesagt. Als virtuelle Persönlichkeit trägt jeder Zwerg einen Namen und mit einem Augenzwinkern haben wir jedem unserer Zwerge eine Aufgabe zugeteilt.
Organisatiorin der Probe (2025)
Viola liebt klare Linien, durchdachte Systeme und schätzt die leisen Heldinnen im Laboralltag: saubere Vials, zuverlässige Kappen und ein Kollegium, das mitdenkt!
Fun Fact: In ihrer Freizeit entwirt sie Etiketten und Barcodes, sortiert Kühlschrankinhalte nach Farben und spielt leidenschafltich gern Bingo-Chroma.
Familienzwerg (2014)
Chemicus trägt ein C im Diamant auf seinem Pullover. Dieses steht für das 6. Element Kohlenstoff, die molekulare Grundlage allen irdischen Lebens. Es repräsentiert aber auch die Chromatographie, den Shop Chemicus und last but not least: Commitment.
Schutzherr des Sauberraums (2017)
Sauberzwerg Harry Hygiene wacht mit Argusaugen über den Sauberraum. Unter seiner Aufsicht haben Keime und Pyrogene keine Überlebenschance.
Labor-Zwergenfrau (2010)
Rosa Maria ist die Schutzpatronin des Labors. Sie wacht über die Korrektheit der Analysen und schützt Ihr Labor vor Unbill.
Schwinger-Zwerg (2012)
Das Schwingen ist der traditionelle Kampf der Eidgenossen, ein Kräftemessen in Fairness und Freundschaft. Und so repräsentiert unser Fläschli Joseph auch die Fairness im täglichen Kräftemessen der Gemeinschaft bei der Arbeit und zu Hause.
Hüter über die Reinheit der Probe (2011)
Unser Yeti Zwerg wacht über die Reinheit der Probe, so dass diese den Weg zum Analysenresultat einwandfrei durchläuft, ohne die Kanäle zu verstopfen.